Johannes Trüstedt
Jeder Mensch braucht seinen individuellen Frei-Raum. Dies gilt in den Bereichen der Arbeit, des Wohnens und des Sozialen – und es ist eine Einheit. Die Wahrnehmung dieser Ganzheit zu öffnen und in der Achtung der Individualität Wege der Entwicklung aufzuzeigen, ist der wesentliche Schwerpunkt und die Aufgabe meiner Arbeit.
Ich lebe mit meiner Familie in München. Meine Berufe als Sozialpädagoge, Schreinermeister, Feng Shui Berater, Radiästhet, Lebensraumberater und zahlreiche Weiterbildungen sind die wichtige Basis für meine jetzige Tätigkeit in der systemischen Lebensraumberatung und als Schlafplatz-Spezialist. Neben meinen Arbeiten im geschäftlichen und privaten Bereich ist mir auch meine Lehrtätigkeit sehr ans Herz gewachsen.
Seit 2008 bin ich Vorstand im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.V. (EFGB).
Aktuelle Artikel
|
Rubriken
|
Themenschwerpunkte meiner Arbeit
• Lebensraumberatung zu aktuellen Fragen und Lebensthemen, und als Unterstützung und
Begleitung einer Therapie
• Ganzheitliche Schlafplatz-Untersuchungen als wirksame Hilfe bei Schlafstörungen und für
einen gesunden Schlaf
• Begleitung von Unternehmen bei der Krisenbewältigung, in Veränderungsprozessen und in
Optimierungsvorhaben
• Begleitung und Orientierungshilfe bei Bauvorhaben
• Ganzheitliche Beratung für Hotels und Gastronomie im Team mit qualifizierten Fachkräften aus
anderen Bereichen.
Systemische Lebensraumberatung
Jeder Mensch braucht seinen Platz, einen Platz zum Wohnen, die Wohnung, einen Platz in einer Gemeinschaft, z.B. in der Familie und einen Platz, wo er seine Fähigkeiten und sein Potenzial einbringen kann und Wertschätzung findet, idealerweise im Beruf.
Und jeder Mensch findet und gestaltet seinen Platz entsprechend seiner persönlichen Struktur. Mit dieser Struktur ist das komplexe Beziehungsgefüge gemeint mit den vielfältigen Beziehungen zu den Dingen und deren Bedeutung, zu eigenem und fremdem Handeln, zu den Mitmenschen und den nächsten Bezugspersonen, zu sich selbst und den eigenen Gefühlen und Wünschen.
Dieses ganz individuelle Beziehungssystem ist im räumlichen Umfeld ablesbar. Der Lebensraum, vorrangig Wohnung und Arbeitsplatz, ist eine symbolische Strukturaufstellung. Indem der Lebensraum unsere Individualität widerspiegelt, gibt er uns das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Dort fühlen wir uns zu Hause. Dieser Einfluss betrifft allerdings auch die Anteile unserer Persönlichkeit, die nicht oder nicht mehr förderlich sind für unser Leben und Wohlbefinden.
Bei der systemischen Lebensraumberatung geht es um die Wechselwirkung zwischen dem Menschen und seinem Lebensraum. Sie hat ihre Wurzeln im chinesischen Feng Shui, der westlichen Geomantie und in den systemischen Aufstellungen als therapeutischer Arbeit. So ist sie eine effektive und lösungsorientierte Methode für Analyse und verändernde Gestaltung, um die Basis zu schaffen für eine positive Entwicklung und mehr Zufriedenheit. In der gemeinsamen Gestaltung des persönlichen Umfeldes können Hemmnisse gelöst, Entwicklungsmöglichkeiten entdeckt und das Wohlbefinden gefördert werden.
Internet:
www.truestedt.com