Bhakti im Ayurveda - Der Weg der Liebe und Hingabe.
von Dr. Harsha Gramminger -
Gesundheitliche Präventation und Heilung durch karmische Auflösung – Bhakti im Ayurveda.
Ayurveda ordnet die Entstehung von Krankheiten in großen Anteilen Aktivitäten zu, die in Opposition zur Entwicklung unserer spirituellen Bewusstheit stehen bzw. die fortschreitende Entwicklung unserer Seele behindern.
Noch genauer betrachtet, ist eine Krankheit im Ayurveda immer Ausdruck eines Ungleichgewichts der Doshas Vata, Pitta und / oder Kapha im Körper.
Dabei wird die Wurzel dieser Disbalance in der Akkumulierung großer Mengen subtiler Schadstoffe im sog. „Feinkörper“ vermutet. Der „Feinkörper“ besteht aus Verstand, Intelligenz und (falschem) Ego.
Diese subtilen Kräfte wiederum, die den Feinkörper beeinflussen, werden als TAMA GUNA (Zustand der Ignoranz) und RAJA GUNA (Zustand der Leidenschaft) bezeichnet.
Sobald diese perfide agierenden, negativen Emotional - Kräfte im Feinkörper Fuß gefasst haben, können sie hernach in den physischen Körper übergehen. Dort verursacht dieser Prozess zumeist ein merkliches Ungleichgewicht der Doshas Vata, Pitta und Kapha.
Etwas bodenständiger ausgedrückt: Bei diesen Negativ – Emotionen handelt es sich um Ansätze wie Wut, Neid, dem hartnäckigen Wunsch sich zu vergiften (=Tama Guna = Ignoranz), aber auch das vermehrte Bestreben nach Reichtum, Macht und Sex (=Raja Guna = Leidenschaft). Somit hat das Entstehen dieser Gefühlswelten im Feinkörper immer eine entsprechende gesundheitliche Auswirkung, in Form der resultierenden Dosha Disbalance im physischen Körper.
Also – fragen Sie sich sicherlich – was vermag uns in Situationen zu bringen, in denen wir von Gefühlswelten der Ignoranz und / oder Leidenschaft vereinnahmt werden?