Es war das zweite Mal, dass ich (Christa) zum Centro d’Ompio fuhr, wieder voller Aufregung und Vorfreude. Das Centro ist ein besonderer Platz – meinte Bodhi, der schon seit 18 Jahren hierher kommt.

Es war das zweite Mal, dass ich (Christa) zum Centro d’Ompio fuhr, wieder voller Aufregung und Vorfreude. Das Centro ist ein besonderer Platz – meinte Bodhi, der schon seit 18 Jahren hierher kommt.
Ein Gedicht:
7. Selbstschutz ist eine unbewusste Form der Selbstliebe, die zu Trennung und Einsamkeit führt.
6. Indem wir schmerzhafte oder unangenehme Gefühle oder Erfahrungen vermeiden wollen, begrenzen wir den Ausdruck unserer Liebe. Solange wir uns vor etwas verschliessen, sind wir unfrei und unlebendig.
Der Unterschied zu „normalen“ Seminaren
In den meisten Seminaren erfolgt vieles über Aktion/Reaktion und Kommunikation untereinander. Die Reflektion mit anderen nimmt Impulse auf, und fügt sie den eigenen zu, belebt sie, verändert sie oder stößt auf Widerstand – das sind wunderbare Erfahrungen!
5. Jeder Versuch, sich selbst zu verändern, zeigt einen Konflikt mit sich selbst und einen Kampf gegen Das-was-ist. Dies erschwert die Entfaltung unserer höchsten Potenziale.
4. Wir verhindern (Selbst-)Liebe, wenn wir anders sein wollen, als wir sind.
(Auszüge aus einem Bericht einer Teilnehmerin des BODHI-Trainings)
Den Körperimpulsen folgen
Am Nachmittag teilten wir uns in Dreiergruppen und jeweils einer aus der Gruppe schüttelte, wie wir es schon kennen, jedoch ohne Musik, nur den inneren Impulsen und der Weisheit des Körpers folgend. Die zwei Begleiter durften sanft unterstützen, wenn der Impuls da war und waren mit ihrer Präsenz dabei. Bei der anschließenden Integration war eine wunderschöne Atmosphäre und Stille im Raum, einfach nicht beschreibbar.