Was steckt hinter dem Glücksspiel?
Allseits bekannt, allseits beliebt – das Glücksspiel. Wer gerne am Tisch sitzt, weiß dass es beim Glücksspiel nicht nur darum geht, Geld oder einen Preis zu gewinnen. Doch wenn es nicht ums eigentliche Gewinnen geht, worum geht es dann? Wir wollen diese Frage heute näher untersuchen und die psychologischen Gründe erforschen, die zum Glückspiel führen und so viele Menschen an die Spieltische der Casinos treiben.
Einer der meist bekanntesten Gründe wieso viele Menschen das Spielcasino aufsuchen, ist der Reiz am Risiko. Der Alltag ist für viele von uns oft sehr monoton und eintönig. Deshalb suchen viele nach dem besonderen Kick, um das Adrenalin wieder in ihrem Blut zu spüren. Die Aufregung und Vorfreude auf das nächste Kartenblatt bringt sie wie beim Achterbahn fahren zu einem Höhepunkt. Ein Gefühl, ohne das sie glauben nicht mehr leben zu können und das von vielen anderen Sportarten, wie dem Fallschirmspringen oder dem Bungeejumping, bekannt ist.
Eskapismus ist ebenfalls ein Grund wieso das Glücksspiel bei vielen Menschen so beliebt ist, da es eine willkommene Abwechslung zu ihrem sonst eher langweiligen Alltag ist. Das Glücksspiel stimuliert nicht nur die Sinne, sondern auch den Kopf, denn insbesondere beim Pokern ist strategisches Denken und Mathematik gefragt. Dies hält dann auch später im Alter den Kopf fit. Ähnlich wie beim Kinoerlebnis vergisst man schnell die Welt um sich herum, doch im Gegensatz zur Kinowelt tauschen Spieler stattdessen in die glitzernde Welt des Spielcasinos ein.
Da wir gerade von Glitzerwelt sprechen; viele Menschen sind vom Glücksspiel angezogen, weil sie sich erhoffen, wenn auch nur für kurze Zeit, ein Teil der glitzernden Casinowelt zu sein. Denn diese wird überwiegend im Film und Fernsehen als glamourös, sexy und cool verkauft. Wem kann man es da verübeln, sich auch einmal wie Aschenputtel fühlen zu wollen?
Aber das Glücksspiel ist vor allem deshalb beliebt, weil es Menschen zusammenbring. Zwar spielen sie gegeneinander, doch der soziale Aspekt bzw. die zwischenmenschliche Interaktion ist immer noch gegeben. Viele Menschen leiden heute unter Einsamkeit und haben Schwierigkeiten Kontakte zu knüpfen. Beim abendlichen Bingo oder Kartenspiel fällt es dem einen oder anderen so viel leichter sich auf neue Freundschaften einzulassen.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Spielen, die sowohl bei alt als auch jung immer noch gerne gespielt werden. Dazu gehört vor allem das Rubbellos und die Lotterie. Aber auch Bingo und Spielautomaten sind bei vielen heiß begehrt, die nicht so schnell nach Vegas kommen. Seit dem Einzug des Internets mischen natürlich auch Online-Anbieter mit, die besten und vertrauenswürdigsten Anbieter kann man auf bestimmten Seiten miteinander vergleichen. Blackjack, zahlreiche Varianten von Roulette und insbesondere auch Poker liegen oft ganz oben, und das nicht nur bei Profis, sondern auch bei Anfängern. Wer dann noch verantwortungsvoll spielt, dem steht ein Gewinn nichts mehr im Wege.
Bild: Pixabay © kh92 (CCO Public Domain)