Mehr Gesundheit und mehr Leistungsfähigkeit - psycho-physiologisch im Gleichgewicht.
von TimeWaver -
Psycho-physiologisch im Gleichgewicht – Zwei Wege zu mehr Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Dank der modernen Medizin ist es gelungen, die Spanne zwischen Geburt und Tod beeindruckend zu verlängern. Um 1900 konnte ein Mann von einer Lebenserwartung von 48 Jahren ausgehen. Für eine Frau betrug sie 50 Jahre. Heute beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung der Frau aktuell 83 und die eines Mannes 78 Jahre.(1)
Waren es früher eher Infektionskrankheiten, die zum Tod führten, sind es heute Faktoren des Lebensstils, die Gesundheit und Lebensqualität beeinträchtigen. Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs und neurodegenerative Erkrankungen führen zu einem rapiden Verfall unserer Leistungsfähigkeit.
Unsere Lebensweise: sitzende Tätigkeit vor dem Bildschirm, Fastfood, ausgedehnte Mediennutzung, Bewegungsmangel, kohlenhydratreiche und zu süße Ernährung, Stress, Schlafmangel tragen dazu bei, dass der körperliche Degenerationsprozess oft schon im Kindes- und Jugendalter beginnt und sich in der verlängerten Lebenszeit als Minderung von Lebensqualität und Leistungsfähigkeit auswirkt.
Zwar haben sich Umwelt- und Arbeitsfaktoren verändert, aber nicht unsere biologischen Voraussetzungen. Wenn wir uns nicht körperlich beanspruchen, verliert der Organismus Struktur- und Leistungsfähigkeit.
Körperliche Bewegung wie z.B. regelmäßiges Laufen hat nachweisliche Auswirkungen auf verschiedene Bereiche:
Das Gehirn wird besser durchblutet und mit sehr viel mehr Sauerstoff versorgt. Die Verknüpfung von Gehirnzellen soll dabei zunehmen, Laufen soll so Gedächtnis und Lernvermögen verbessern.
Die Leistungsfähigkeit des Immunsystems soll gestärkt werden, damit das Herz kräftiger schlagen kann und das Blut vermehrt Sauerstoff in wichtige Organe transportieren kann.
Zusätzlich zu in den Alltag integrierten Bewegungszeiten kann eine ca. 30-minütige Frequenztherapie, z.B. im Anschluss an das aktive Training, eine Unterstützung sein, um den Zellstoffwechsel intensiv zu aktivieren und zu fördern. Dank innovativer Weiterentwicklungen kann die Frequenztherapie bei Stoffwechselprozessen im Individualfall Hilfe bieten.
Der heute übliche Lebensstil mit wenig Bewegung, ungesunder Ernährung und permanenter Reizüberflutung führt zu Dauerstress und in der Folge zu vorzeitigen Alterungsprozessen. Eine Folge von Dauerstress sind häufig zunehmende physiologische Stoffwechselfehlregulationen, die zu einer abnehmenden Zellmembranspannung führen können. Die Zelle ist die Grundlage für Gesundheit im Körper, man kann sie sich als ein kleines Kraftwerk vorstellen.
Eine gesunde, junge Zelle hat nach dem Modell von Bjorn Nordenstrom eine hohe Zellmembranspannung, die im Laufe des Alters oder bei Erkrankung absinkt. Je mehr die Zellmembranspannung absinkt, umso zahlreicher können sich Erkrankungsprozesse von Schmerzen bis zu entzündlichen Prozessen zeigen.
Wenn es gelingt, die Zelle mittels feinster elektrischer Ströme zu einer normalen Membranspannung zurückzuführen, können sich Krankheitsprozesse nach diesem Modell zurückbilden, weil die Zelle als kleines elektrisches Kraftwerk auf feinste Ströme reagiert und sich neu ausrichten kann.
Die Erfahrungen des portugiesischen Klinikleiters Nuno Nina an tausenden von Patienten bestätigen diese These.
Bei der Frequenztherapie werden unterschiedliche Frequenzen auf feine Ströme moduliert und dem Organismus per Handelektroden, Armbändern oder Klebeelektroden zur Verfügung gestellt. Frequenzen im Bereich von 1 bis 1000 Hertz sind energetisch wie ein leichtes aber nicht unangenehmes Kribbeln oder Pulsieren spürbar.
Höhere Frequenzbereiche sind „feinstofflicher“, nicht mehr körperlich wahrnehmbar und sollen auf der energetischen Steuerungsebene des Körpers wirken. Eine Behandlung mit unterschiedlichen elektrischen Strömen soll zu einem verbesserten Zellstoffwechsel und in der Folge zu einer Reduktion von zahlreichen symptomatischen Beschwerden führen.
Eine Behandlung mit Frequenzen ist in der Regel ohne Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Medikamenten auftreten können.
So enthält z.B. das TimeWaver Sport-System verschiedene Frequenzprogramme:
Das Muskelaufbaumodul soll einen optimalen Elektrolyt- und Hormonstoffwechsel fördern.
Das Leistungssteigerungsprogramm soll die körpereigenen Regulationsprozesse und die Glückshormonproduktion unterstützen.
Weiter soll das Gewichtsreduktionsmodul dazu beitragen, eine kontinuierliche Gewichtsabnahme durch die Unterstützung des Stoffwechsels zu fördern.
Das Programm zur Tiefenentspannung soll die umfassende Regeneration auf körperlicher und psychischer Ebene ermöglichen. Dabei kann jeder persönlich entscheiden, welchen Schwerpunkt er für eine bestimmte Zeit verfolgen möchte. Auch können verschiedene Bereiche miteinander kombiniert werden.
Besonders in Zeiten von Stress und Energiemangel kann körperliche Inaktivität langfristig zu Entgleisungen von Stoffwechselprozessen führen.
Die TimeWaver Fitness Programme beziehen sich auf die Balance von Körper und Geist und können eine Grundlage für Gesundheit und Lebensqualität sein. Regelmäßige Bewegungszeiten in Kombination mit einer stoffwechselfördernden Frequenztherapie können wesentlich zum Erhalt von Wohlbefinden und Lebenskraft beitragen.
1) Statistik Portal: de.statista.com/statistik/daten/studie/185394/umfrage/entwicklung-der-lebenserwartung-nach-geschlecht/
Hinweis: Die TimeWaver Systeme und deren Anwendungen sind schulmedizinisch nicht anerkannt aufgrund fehlender wissenschaftlicher Nachweise im Sinne der Schulmedizin.
Alle TimeWaver Systeme sind als Medizinprodukt der Klasse IIa zugelassen und entsprechen somit modernsten Sicherheitsstandards.
Dieser Artikel erschien in Generation 55 plus. 11/16.
Hinweis: Wissenschaft und Schulmedizin erkennen die Existenz von Informationsfeldern, deren medizinische und sonstige Bedeutung und die TimeWaver-Systeme mit deren Anwendungen aufgrund fehlender wissenschaftlicher Nachweise
im Sinne der Schulmedizin nicht an.
Hier mehr interessantes rund um das Thema "Komplementärmedizin" von TimeWaver.