Die Magie der Frage
von Sylvia Schulz -
Von klein auf werden wir darauf getrimmt, Antworten zu finden. Wer die Antworten hat, gilt als intelligent, gebildet, jemand, vor dem man Achtung hat, dem man zuhört und der weiß, wo es langgeht. Man hat uns die Regeln erklärt, beigebracht, wie die Welt funktioniert und uns mit den richtigen Antworten gefüttert.
Wo wir vorher noch voller Neugierde und Abenteuerlust in die Welt geblickt haben, setzten wir immer mehr unseren schlauen und wissenden Blick auf, denn wir wollen ja dazu gehören.
Wo die Antworten für uns nicht gepasst haben lernten wir, den Mund zu halten, denn scheinbar waren alle anderen zufrieden damit. Es musste also mit uns etwas nicht stimmen. Viele von uns verbringen ihr Leben damit, die richtigen Antworten zu finden. Funktioniert das jemals? Sobald du die scheinbar richtige Antwort gefunden hast, kommt jemand vorbei, der dir beweist, dass sie falsch ist.
Gehörst du auch zu den Menschen, die schon immer mehr Fragen als Antworten hatten?
Die nicht aufgehört haben, staunend in die Welt zu blicken und einfach nicht verstehen, warum die meisten Menschen sich mit den Antworten zufrieden geben, die uns geboten werden?
Fragen öffnen den Raum der Möglichkeiten
Wenn wir Fragen stellen, öffnet sich die Tür zu einem unendlichen Raum an Möglichkeiten, Möglichkeiten, die wir vorher nicht sehen konnten. Eine Antwort kann nur aus unseren Erfahrungen und Erlebnissen kommen, aus dem, was uns beigebracht wurde.
Die Antworten können nur bis an die Grenzen unseres Verstandes reichen. Überall, wo du entschieden hast, dass du die richtige Antwort hast, es richtig machst, schließt du alle anderen Möglichkeiten aus und limitierst dich. Du trennst dich von deiner Wahrnehmung, da du ja alle anderen Möglichkeiten als falsch definiert hast.
Aber was ist eigentlich eine Frage?
Viele Fragen sind Schlussfolgerungen oder Bewertungen mit einem Fragezeichen angehängt.
Wie finde ich meinen Traummann?
Was muss ich tun, um diesen Job zu bekommen?
Wie bringe ich meine Kinder dazu, ihr Zimmer aufzuräumen?
All diese Fragen enthalten Schlussfolgerungen: Dass eine Beziehung das richtige für uns ist, dieser Job ein Beitrag dich ist oder ein aufgeräumtes Zimmer besser ist als ein unaufgeräumtes.
Hier geht es um offene Fragen:
Was braucht es, um mehr Geld in meinem Leben zu haben?
Will ich überhaupt eine Beziehung und wenn ja, welche Art von Beziehung ist für mich die richtige?
Sofort schaltet sich unser Verstand ein und sucht nach der Antwort. Darauf sind wir konditioniert. Es geht hier allerdings nicht darum, eine Antwort zu finden, sondern die Energie der Möglichkeiten wahrzunehmen, die die Frage eröffnet.
Entspanne dich einfach in die Frage hinein und sage deinem Verstand, dass er jetzt Pause hat. In der Folge werden sich Situationen und Gelegenheiten bieten: der Impuls, zu einem Fest zu gehen, jemand anzurufen, eine bestimmte Zeitung zu kaufen, einen anderen Weg zur Arbeit zu gehen und vieles mehr.
Wenn du den Impulsen folgst, die zur Energie deiner Frage passen, werden sich Dinge zeigen, die du dir nie hättest vorstellen können! Willst du das ausprobieren?
Fragen, mit denen du spielen kannst:
• Wer bin ich heute und welche unendlichen Abenteuer kann ich heute erleben?
• Wie viel Spaß kann ich heute haben?
• Welche Wahl habe ich hier?
• Was kann ich meinem Leben/meinem Business hinzufügen, das mir sofort mehr Geld bringen würde?
• Welche Frage würde das verändern?
• Was ist hier sonst noch möglich?
Fragen stellen, anstatt Antworten zu suchen, ist wie ein Muskel, den man trainieren kann.
Je mehr Fragen du stellst, ohne nach der Antwort zu suchen, je leichter fällt es dir und je mehr beginnst du, in der Frage zu leben.
Sylvia Schulz
Access Consciousness Certified Facilitator