Burn-out und die Symptome erkennen.
von Dr. med. Roger Eisen -
Burn-out erkennen.
Doch wie erkenne ich nun diesen sogenannten Burn-out? Die Beschwerden sind vielfältig und individuell verschieden. Unterteilen lassen sie sich in psychische, physische, soziale und emotionale Kategorien. Das Zusammenwirken der einzelnen Symptome ergibt schließlich das komplexe Krankheitsbild.
Auf psychischer Ebene leiden die Betroffenen oft unter dem Gefühl des Versagens, der Frustration und völliger innerer Leere. Auch Schuldgefühle, Gleichgültigkeit, Verspannungen und Vergesslichkeit sind typische Anzeichen einer Vorstufe des Burn-outs.
Die körperliche Fitness wird meist durch andauernde Müdigkeit, Schlafstörungen, häufige Erkältungen und Kopfschmerzen beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall sind Drogenmissbrauch, erhöhte Aggressivität und vermehrtes Fehlen am Arbeitsplatz Kennzeichen des Burn-out-Syndroms.
Soziale Beziehungen leiden extrem unter der Erkrankung. Burn-out-Patienten ziehen sich zurück, reagieren nicht auf Anrufe und verzichten fast vollständig auf Besuch. Ehe- und Familienprobleme sowie Einsamkeit sind nicht selten Begleiterscheinungen eines derartigen Verhaltens.
Auch mit einer negativen Grundeinstellung, Motivationslosigkeit, Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit und Depressionen haben Betroffene zu kämpfen.
Man muss anmerken, dass hier nicht alle Symptome aufgelistet sind. Die Krankheit kann natürlich auch andere Merkmale aufweisen. Es handelt sich hierbei um Symptome, die am häufigsten auftreten und am deutlichsten zu erkennen sind. Für eine umfassende Diagnose sollten Sie in jedem Fall einen Spezialisten aufsuchen.
Die wichtigsten Symptome chronischen Stresses auf einen Blick:
* Versagensängste
* Innere Leere
* Müdigkeit
* Schlafstörungen
* Rücken- oder Kopfschmerzen
* Brustenge
* Sozialer Rückzug
* Häufige Erkältungen
* Depressionen
* Selbstvorwürfe
* Zynismus
Bleiben Sie gesund!
Dr. med. Roger Eisen