Was das Leben für uns bereit hält - Teil 1 -
von Ralf Risch -
Wir können im Leben das erreichen, was wir uns mit unserem wahren Selbst vorstellen können. Denn wir sind die Erschaffer unserer eigenen Realität.
Allerdings haben wir eine kleine Herausforderung zu meistern.
Wir tendieren dazu, ständig Erwartungen an den Fortgang unseres Lebens zu stellen, ohne dafür die ein oder andere Leistung zu erbringen. Wir erwarten, dass unser Leben erfolgreich verläuft und wir gesund bleiben ohne dabei zu beachten, dass man für den Erfolg einiges tun muss und dass bspw. Ernährung und der Umgang mit Suchtmitteln maßgeblichen Einfluss auf unser Leben haben.
Wird die Erwartung, dass auch uns ein erfolgreiches Leben offen steht nicht erfüllt, so verfallen wir nicht selten in Selbstzweifel und zweifeln natürlich auch an der Liebe der Mitmenschen uns gegenüber.
Je mehr Erwartungen wir an andere, an uns selbst, das Leben allgemein oder den Beruf haben, die nicht erfüllt werden, desto größer ist die Gefahr, dass wir uns als Spielball und als Opfer äußerer Umstände betrachten.
Ein weiterer gewichtiger Punkt sind die Erwartungen unserer Umwelt und speziell die der Familie an uns. Wie werden schon im Kindesalter und teilweise weit davor mit ihnen konfrontiert.
Denn jeder hat in seiner Familie eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen, die auch so in seinem Lebensplan festgelegt ist. Kommt ein neues Kind in die Familie, so hat sich seine Seele genau diese Familie ausgesucht. Beim Menschwerden „vergisst“ die Seele aber alles, was sie bisher erlebt und gelernt hat, um vorurteilsfrei neue Erfahrungen machen und auch seine Familienmitglieder auf ihrem Weg begleiten zu können.
Denn wie jede vorher menschgewordene Seele auch, so hat auch diese eine bestimmte Aufgabe und spiegelt nicht selten das Verhalten ihrer Familienmitglieder so wider, dass diese ihr Verhalten erkennen und aufgrund dieser Erkenntnis ändern können. Sind die Eltern unruhig, ängstlich und angespannt, so wird auch das neue Familienmitglied genau diese Verhaltensmuster zeigen. Strahlen die Eltern jedoch Souveränität, Vertrauen, Ruhe und Gelassenheit aus, so wird dies auch vom Kind widergespiegelt werden.
Wie es weitergeht erfahren Sie im Teil 2
Herzlicht Ihr Ralf Risch
Erhältlich ist sein Buch (mit über 200 Seiten und 40 farbigen Abbildungen) als gedruckte Ausgabe (ISBN: 978-1-627840-80-4) oder als E-Book (ISBN: 978-1-627840-81-1).