Thema Alkohol und Alkoholmissbrauch
von Peter Breidenbach
Volksdroge Alkohol und Alkoholabhängigkeit
Der Alkohol wird von uns allen am häufigsten unterschätzt. Seit vielen Jahren ist der Alkohol in Deutschland die Volksdroge Nummer eins. Nach der Schätzung von der Bundesregierung haben inzwischen mehr als 11 Mio. Menschen ernsthafte Alkoholprobleme. Dazu kommen weitere 3,2 Mio., die vom Alkohol abhängig sind (ca. 4 % der Bevölkerung – Tendenz steigend). 50000 Deutsche unterziehen sich jährlich einer stationären Entwöhnung.
Würden alle Alkoholiker in Deutschland eine Menschenkette bilden, so wäre diese mehr als 2500 km lang – eine Distanz von Berlin bis Gibraltar. Im Vollrausch werden Schätzungen nach Hunderttausende von den ca. 15 Milliarden Gehirnzellen zerstört.
Etwa jedes 350. Baby kommt in unserem Land aufgrund Alkoholmissbrauchs der Mutter mit schweren körperlichen Fehlbildungen zur Welt – ca. 3000 Kinder im Jahr, deren Lebensglück schon im Mutterleib ertränkt wurde.
42 000 Menschen sterben jährlich an den direkten oder indirekten Folgen übermäßigen Alkoholkonsums.
Der Schaden, der dabei volkswirtschaftlich entsteht, wird auf über 40 Mrd. Euro pro Jahr geschätzt.
Damit wird klar, dass der Alkohol ein immer größer werdendes Problem in unserer Gesellschaft ist. Betroffen sind Menschen aus allen sozialen Schichten.
Im kommenden Beitrag erfahren Sie, wie man zum Alkoholiker wird!
Herzlichst Ihr Peter Breidenbach
PS: Wenn Du den inneren Impuls verspürst, auf diesen Artikel zu antworten, ihn zu kommentieren, Deine Dankbarkeit oder Kritik zum Ausdruck zu bringen, halte Dich bitte nicht zurück. Jeder einzelne Impuls und jede Erfahrung ist so wichtig und gemeinsam können wir so vieles voneinander lernen. Lass uns gemeinsam weiter wachsen. Ich freue mich auf jeden Fall auf Deinen Kommentar.