Praktische Tipps für einen Alkoholiker aus der Sucht zu entkommen.
von Peter Breidenbach
Praktische Tipps für einen Alkoholiker:
1. Jeglichen Alkohol aus dem Haus/Arbeitsplatz entfernen, evtl. Hilfe dazu erbitten
2. Sportliche Herausforderung und anderweitige „Grenzerfahrung“ empfehlen, z.B.
Fallschirmspringen, Drachenfliegen, Surfen, Segeln, Bergsteigen, Klettern, Trampolinspringen,
Yoga, östliche Kampfsporttechniken
3. Deftiges Essen vermeiden
4. Anderen Menschen helfen, ehrenamtliche Tätigkeit übernehmen
5. Gesprächskreis gründen oder suchen
6. Kommunikation suchen
7. Möglichkeiten zur suchtfreien Lebensweise aufzeigen und ihn in der Umsetzung unterstützen,
z.B. Entziehungskur oder Rehabilitationsmaßnahmen
8. Danach unbedingt begleitend in eine Selbsthilfegruppe gehen, dort findet er Verständnis, da
die anderen Gruppenmitglieder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. (AA-Gruppen haben
unterschiedliche Qualität!)
9. Suchttherapie (Familienmitglieder möglichst integrieren)
10. Isolation und Heimlichkeiten durchbrechen und ehrlich zu sich selbst sein.
11. Selbstwertgefühl durch regelmäßige „Arbeit an sich selbst“ stärken. In Betracht kommt
u.a. Mentaltraining, positive Affirmationen, sinnvolle Zielsetzung, individuelle Lebensplanung
12. Selbstbestimmung lernen und sich nicht von anderen Menschen beeinflussen lassen
13. Neue Verhaltensmuster lernen und einprägen.
14. Sich eine sinnvolle Beschäftigung und Freizeitgestaltung suchen.
15. Soziale Kontakte suchen und pflegen
16. Evtl. Ortswechsel vornehmen
17. Lösen der Ursache der Suchtproblematik durch effiziente Übungen, die das Selbstbild
stärken, die dahinterliegenden Ängste auflösen und zur Festigung der Selbstverantwortung
beitragen
18. Lernen mit Konflikten, Krisen und Problemen richtig umzugehen
19. Selbstbewusstsein stärken durch
- Mentaltraining
- Affirmationen
- Ziele setzen
- Lebensplanung
20. neue Hobbys, neue Aufgaben
21. Loslassen
22. Belohnung
23. Psychohygiene
24. Gespräche mit Angehörigen und Arbeitskollegen
Herzlichst Ihr Peter Breidenbach
PS: Wenn Du den inneren Impuls verspürst, auf diesen Artikel zu antworten, ihn zu kommentieren, Deine Dankbarkeit oder Kritik zum Ausdruck zu bringen, halte Dich bitte nicht zurück. Jeder einzelne Impuls und jede Erfahrung ist so wichtig und gemeinsam können wir so vieles voneinander lernen. Lass uns gemeinsam weiter wachsen. Ich freue mich auf jeden Fall auf Deinen Kommentar.