Herz- Kreislauferkrankungen - Herzinfarkt
Kleines Gesundheitslexikon mit möglichen psychologischen Hintergründen:
Was Dir Deine Krankheit sagen will!
Herzinfarkt:
erfolgt durch einen nicht verarbeiteten starken emotionalen Schmerz, ausgelöst durch einen äußeren Umstand, der den Betroffenen aus dem inneren Gleichgewicht bringt.
Das Erlebnis wirkte wie ein seelischer Schock, den der Erkrankte durch den Verstand, die Ratio, in den Griff bekommen will, was ihm aber nicht wirklich gelingt. Um die äußere Haltung zu bewahren, wird über diese Belastung nicht ausreichend kommuniziert.
Es liegt eine emotionale Verletzung vor, die zu einem partiellen inneren Zusammenbruch führt – ein Stich mitten ins Herz, der den normalen individuellen Schutz der jeweiligen Persönlichkeit durchbrochen hat.
Das hat zur Folge, dass der Betroffene gefühlsmäßig "verhungert". Das Vertrauen in die eigenen Gefühle ist so erschüttert, dass das Herz verschlossen wird. Auch ein Gefühl der Isolation, bzw. der Einsamkeit geht oft damit einher.
Aufgabe:
Wichtig ist hier: so schnell als möglich seinen Gefühlen freien Lauf lassen, seine Aggressionen, Wut oder Ärger ausdrücken und aus seinem Herzen keine Mördergrube machen, sonst bleiben Narben zurück.