Pendeln
Ist eine sehr alte Methode. Ihre Verwendung kann über Jahrhunderte nachrecherchiert werden. Im Zeitverlauf der Jahre haben sich die Anwendungsbereiche, besonders durch die moderne Pendelforschung vervielfältigt. Selbst in der Heilkunde, in Fachrichtungen wie Archäologie, Bioenergetik, Charakterkunde, Forstwirtschaft, Geologie, Geopathie, Landwirtschaft, Meteorologie, Physik, Psychologie und noch zahlreichen anderen Gebieten findet das Pendeln seine Bedeutung.
Durch das Pendeln ist es möglich, eine Analyse über Glyphen, Intelligenzen aus dem Jenseits, Runen, Symbole, Siegel, Talismane, Vermisstes und Zukünftiges zu bekommen. Allerdings lassen sich nur durch eine zielgerichtete Konzentration der pendelführenden Person offene Fragen beantworten. Über diese Methode ist es möglich, verborgene Talente und Fähigkeiten aufzuzeigen.
Jedes Lebewesen auf unserem Planeten, ob Mensch, Gegenstand, Objekt, Substanz etc. nimmt Schwingungen wahr und gibt Schwingungen ab. Selbst Gedankengänge enthalten Schwingungen. Diese Schwingungen können durch das Hilfsmittel eines Pendels angezeigt werden. Das Pendel ist auf diese Art ein unterstützendes Sprachrohr für unser Unterbewusstsein. Unser Unterbewusstsein ist unaufhörlich aktiv und nimm auch alle Daten auf, die wir selbst nicht bewusst wahrnehmen. Wie der Mensch jedoch Schwingungen wahrnimmt, ist noch unsicher. Die Aufnahme der Schwingungen auf körperlicher Ebene kann unter anderem über das Nervensystem, das feinstoffliche System wie z. B. die Aura und die Chakras, auch gewisse Zentralen unseres Gehirns und der Thymus erfolgen. Durch diese Informationen, kennt unser Unterbewusstsein Geschehnisse, die uns offensichtlich entgangen sind oder die wir noch nicht wahrgenommen haben. Unbewusste Entscheidungen die bereits getroffen wurden und bisher noch nie ins Bewusstsein gelangt sind, können durch das Pendeln ins Bewusstsein befördert werden.
Wie funktioniert das Pendeln?
Gehalten zwischen den Fingern und äußerster, klarer Konzentration werden minimale, unbewusst gesendete Zuckungen an das Pendel weitergegeben, die Anzeigen in welche Richtung das Pendel schwingt. Leider macht sich das Pendeln auch sehr leicht beeinflussbar, wenn keine konkreten Fragen oder mehrere Fragen auf einmal gestellt werden. Um sicher zu gehen, dass die Frage richtig interpretiert wurde, darf die Frage gerne mehrmals vom Ratsuchenden gestellt werden. Für die pendelnde Person ist es äußerst wichtig, beim Pendeln völlig gedanken- und wertfrei zu sein, das Pendel einfach beim Schwingen nur zu beobachten und das Richtungsergebnis dem Ratsuchenden zu übermitteln. Das Pendel kennt kein Entweder bzw. Oder. Stellen Sie Ihre Fragen immer so, dass diese mit einem Ja oder Nein beantwortet werden kann. Das Pendel kann sich auf Ellipsen, in Kreisen oder geraden Linien bewegen. Am Anfang der Pendelsitzung ist es von Vorteil, Ihnen bekannte Ereignisse, deren Antworten Sie bereits kennen, zu stellen, damit Sie sich mit den Aussagen des Pendels vertraut machen können.
Pendelmöglichkeiten sind:
• über Fotografien
• über Gegenständen
• über Körperteilen von Lebewesen, Menschen oder Tieren
• über Landkarten
• über verschiedenen Pendelbrettern
• in Wohnungen, in Häusern, an besonderen Plätzen etc.