Erfolgsfaktor Verbindende Kommunikation.
von Sevira Patricia Landsberg -
Erfolgsfaktor Verbindende Kommunikation - Kommunikation verbindet uns.
Unsere Kommunikation ist nicht nur Informationsaustausch. Wir Menschen sind emotional aufeinander bezogen. Kommunikation ist das verbindende Element, um Beziehungen entstehen zu lassen, mit Leben zu erfüllen oder zu verändern.
Doch oftmals ist es ein weiter Weg, bis es uns gelingt, Kommunikation konstruktiv einzusetzen. Wenn die Chemie nicht stimmt oder wir das Gefühl haben, im Gespräch mit dem anderen treffen Welten aufeinander, erleben wir Kommunikation eher als Herausforderung. Wir kommen nicht weiter und es stellt sich die Frage: Wie können wir mit solchen Situationen umgehen?
Unsere Insel der Kommunikation
Um zu veranschaulichen, wie Kommunikationsprobleme entstehen können, gefällt mir das Inselmodell von Vera F. Birkenbihl sehr gut. Es geht davon aus, dass jeder Mensch eine eigene Insel bewohnt. Diese Insel repräsentiert Vergangenheit, individuelle Erfahrungen, Denkmuster und Glaubenssätze.
Die Kommunikation des Inselbewohners wird hiervon bestimmt. Gibt es Überschneidungen, also z.B. ähnliche Erfahrungen oder Überzeugungen zu den Inseln anderer Menschen, so fällt uns Kommunikation leicht; wir haben das Gefühl, dass der andere uns sympathisch ist.
Gibt es keine Überschneidungen, so liegen unterschiedliche Erfahrungen, Auffassungen und Einstellungen vor. Hier passiert es oft, dass Kommunikation als schwierig erlebt wird, es zu Missverständnissen kommt oder die Gesprächspartner ihren Kontakt sogar abbrechen. Dies ist menschlich, da wir unbewusst auf Gemeinsamkeit gepolt sind. Wenn diese fehlen, empfinden wir das als unangenehm befremdlich und reagieren ablehnend.
Brückenbau über verbindende Kommunikation
Doch oft sind wir aufgefordert, Kommunikation eben auch mit Bewohnern ganz anderer „Inseln“ zu führen. In unserer heutigen Zeit der intensiven Begegnung mit anderen Kulturen und häufig wechselnder Kollegen in unseren Arbeitswelten treffen wir ständig auf andere „Kommunikationsinseln“. Es wird zu einem unverzichtbaren Teil unseres Miteinanders, damit umzugehen – und Brücken zu bauen.
Wir sind aufgefordert, ein wichtiges Element in unsere Kommunikation bewusst mit einzubeziehen – das Erkunden der „Insel“ des anderen, während wir gleichzeitig auch zum Inselführer auf unserer eigenen Insel werden.
Wie bei jeder Erkundungstour benötigen wir hierbei eine unvoreingenommene Haltung , eine Haltung von freundlicher, einladender Offenheit. Wir brauchen etwas Zeit und Geduld. Und wir brauchen die Fähigkeit (und die Bereitschaft), sinnvolle Fragen zu stellen und genau zuzuhören.
Urteile behindern Verbindende Kommunikation
Hilfreich ist, in diesem Prozess weder zu bewerten noch Urteile über den anderen zu fällen. Ziel ist vielmehr, die Andersartigkeit des anderen in einer wertschätzenden Haltung anzuerkennen. Dies ist der Nährboden für Vertrauen und Respekt.
Ist allein dieser Moment der Begegnung echt und ehrlich, so habe ich häufig erlebt, dass selbst bei unterschiedlichsten Auffassungen ein neues Feld entsteht: Ein Feld für konstruktive Gemeinsamkeit.
Eingefahrene Kommunikationsprozesse können nun in Bewegung gebracht werden, neue Perspektiven eröffnen sich. Wir können den Standpunkt des anderen stehen lassen, ohne uns angegriffen zu fühlen oder verteidigen zu müssen. Unsere Kommunikation verändert sich in Richtung Verständnis und Mitgefühl.
Die gestaltende Kraft unserer Kommunikation
Kommunikation kann zu unserem besten Gestaltungselement eines erfüllten Lebens werden: Wir sprechen konkret das an, was wir zukünftig tun wollen und nutzen Worte, die Freude und Begeisterung ausdrücken. Wir lassen unsere Weggefährten wissen, wie wertvoll sie für uns sind und vertiefen damit unsere Beziehungen.
Wir teilen unser Wissen und bitten um Unterstützung, wenn wir diese benötigen. Wir verzichten auf alte überkommene Geschichten, die uns im vergangenen Geschehen gefangen halten. Wir verleihen unseren Bedenken und Ängsten Ausdruck, jedoch ohne dass wir diese über eine dramatisierende Wortwahl unnötig aufblähen.
Kommunikation findet auf mehreren Ebenen statt
Als Körper-Geist-Seele-Wesen kommunizieren wir auf mehreren Ebenen. Unsere Gedanken, Einstellungen, Worte und Taten sind Kommunikation. Nutzen wir diese Ebenen bewusst, um unsere Begegnungen, unsere Gegenwart und Zukunft erfüllend zu gestalten: Unsere Kommunikation bestimmt, wo wir morgen sein werden.
Herzlichst
Sevira Patricia Landsberg
Sevira Patricia Landsberg ist Spiritual Coach und Kommunikationsexpertin (Training, Beratung, Design). Seit über zehn Jahren begleitet sie Menschen, die neue Wege gehen, Zeitgeist sowie Sinn-Zusammenhänge erkennen und inspiriert ihr Potenzial entfalten möchten. Inneren Frieden sieht sie als wesentliche Basis für erfüllte Beziehungen, verbindende Kommunikation und kreative Ideenfindung an.