Feng Shui im Garten
Beim Feng Shui fließen die positiven Energien ungehindert durch den Wohn- und Gartenbereich. Mittig treffen sie sich in Energiezentren, um von dort ihre Kraft auszustrahlen, was zu Gesundheit, Glück und Wohlstand führt.
Gleichgewicht herstellen
Die fernöstliche Lehre beruht darauf, dass Yin und Yang, also das Weibliche und das Männliche, stets im Einklang miteinander sind. Besteht zwischen dem hellen, harten, heißen und Aktivität verbreitendem Yang und dem ruhigen, weichen, kalten und dunklem Yan Gleichgewicht, erzeugt das Harmonie.
Wenn in einem Garten zu viel Yin vorhanden ist, sind oft wild wuchernde Pflanzen und viel dunkles Blattwerk zu sehen. Ist die Bepflanzung karg und eintönig, deutet das auf zu viel Yang hin.
Auf die richtige Balance zwischen hell und dunkel, üppig und karg kommt es an. Daher sollten sich schattige und sonnige Plätze abwechseln und ein angenehmer Ausgleich herrschen zwischen freien und dicht bewachsenen Flächen. Genauso gibt es in einem Feng Shui Garten belebte wie ruhige Zonen gleichermaßen.
Nutzgarten im Reichtum-Feld
Wer einen Garten hat, nutzt diesen häufig für den Anbau von Gemüsepflanzen, Bäumen und Sträuchern. Was gibt es Schöneres, als das eigene Obst und Gemüse aus dem Garten zu essen? Gerade für Vegetarier ist das optimal. Und wenn mal etwas übrig bleibt oder zu viel angepflanzt wurde, lässt sich Obst und Gemüse meist wunderbar einfrieren, zu Marmelade verarbeiten oder trocknen. Dadurch wird die Haltbarkeit um ein Vielfaches erhöht, so dass auch im Winter immer noch essbare Relikte aus der Erntezeit übrig sind, die dann nach und nach verspeist werden, bis eine neue Saison startet.
Der beste Platz für einen Nutzgarten in einer Feng Shui Oase ist übrigens das Bagua-Feld für Reichtum. Dies ist eines von neun Feldern, in die der Feng Shui Garten aufgeteilt wird.
Aber nicht nur ein Nutzgarten ist in diesem Bereich gut aufgehoben. Das Reichtum-Feld steht für die Dinge, die sich vermehren sollen. Daher ist zum Beispiel auch ein Geldbaum hier an der richtigen Stelle.
Partnerschaft und Familie
Vom Reichtum zum Ruhm. In der Ruhm-Zone lässt sich das Selbstbewusstsein unter anderem mit Rosen aufpeppen. Auch Partnerschaft ist einer von neun Bereichen im Feng Shui Garten. Hier sind ein Gartenhäuschen, eine Bank und eine Lieblingspflanze am richtigen Platz. Schleierkraut, Lavendel und Rosen eignen sich besonders. Farben wie Braun, Ocker und Beige aktivieren die Energien in der Partnerschaft.
Im Osten sollte sich der Bereich für die Familie befinden. Er bietet eine Rückzugsmöglichkeit und wird zugleich als Treffpunkt genutzt. Hier befinden sich optimalerweise Sitzmöglichkeiten und ein großer runder Tisch.
Gewächshaus oder Sandkasten
Die Gartenmitte sollte offen gestaltet sein, damit die Energie vom Zentrum in alle anderen Bereiche strömen kann. Rasen oder Kies sind von Vorteil. Im Westen befindet sich der Abschnitt für Kinder. Eine Schaukel, ein Sandkasten oder eine Spielwiese passen gut hinein. Aber auch Pflanzenkinder sollten hier gedeihen, zum Beispiel in einem Gewächshaus. Weitere Bereiche sind Wissen, was der ideale Platz für eine Ruhezone zum Lesen ist, Karriere im Norden und hilfreiche Freunde.
In runden Formen sammelt sich Energie, die an die Umwelt abgegeben wird. Runde Beete und kreisförmige Durchgänge sollten daher in keinem Feng Shui Garten fehlen.