Spirituelle Medizin: Krankheiten und ihre Hintergründe - Teil 3 -
von Dr. med. Benedikta Kienle -
Was will uns die Seele bei Knochenbruch, Magenschleimhautentzündung (Gastritis) und Blinddarmentzündung aus spiritueller Sicht sagen.
Ein Knochenbruch.
Erleidet ein Mensch einen Knochenbruch, so scheint es meist offensichtlich, dass es sich um einen Unfall handelt. Der gebrochene Knochen wird chirurgisch versorgt, und man hofft auf einen komplikationslosen Heilungsverlauf.
Knochenbruch – spirituelle Sicht
Spirituell gesehen möchte die Seele dem betroffenen Folgendes mitteilen: In Deinem Leben ist etwas nicht in Ordnung, etwas ist aus den Fugen geraten – etwas, das der Mensch aber nicht sehen will. Er sollte innehalten, zur Ruhe kommen und sich fragen, was seine Seele ihm sagen will.
Empfohlene Essenzen: „Regeneration“ und „Verbindung“
Beispiel: Meist handelt es sich um Menschen, die einen Entwicklungsschub vor sich haben. Sie können oder wollen ihn nicht sehen und boykottieren ihn bewusst oder unbewusst. Sie schauen einfach nicht hin. Anstatt sich auf eine Weiterentwicklung einzulassen, erleiden sie einen Knochenbruch.
Magenschleimhautentzündung (Gastritis)
Eine Magenschleimhautentzündung (Gastritis) wird oft auf ein falsches Essverhalten zurückgeführt. Man hat angeblich zu kalt, zu viel Fettes oder Süßes gegessen oder überhaupt zu viel gegessen, den Magen überlastet. Man leidet unter Übelkeit, Magendruck und Schmerzen im Oberbauch.
Magenschleimhautentzündung (Gastritis) – spirituelle Sicht
Spirituell gesehen ist der Entstehungsvorgang ein völlig anderer: Der Mensch mit einer Magenschleimhautentzündung nimmt sich die Dinge zu sehr zu Herzen. Er hat eine Abgrenzungsschwäche. Ist dieser Mensch wenig sensibel, so spürt er die Dinge nicht emotional, sondern durch den Magen.
Empfohlene Essenz: „Ruhe und Gelassenheit“
Beispiel: Ein sehr gewissenhafter Schüler bekommt vor wichtigen Klassenarbeiten regelmäßig eine Magenschleimhautentzündung. Oder: Eine Angestellte, die ein wichtiges Projekt leiten soll, erkrankt an einer Magenschleimhautentzündung.
Blinddarmentzündung
Was geschieht bei einer Blinddarmentzündung? Eine Blinddarmentzündung spielt sich am Wurmfortsatz des Blinddarms ab. Es handelt sich entweder um eine Reizung, eine schwere Entzündung oder auch um einen Wanddurchbruch (Perforation). Zunächst tritt Übelkeit auf, eventuell mit Erbrechen. Später ziehen die Schmerzen in den rechten Unterbauch. Es besteht ein allgemeines Krankheitsgefühl.
Blinddarmentzündung aus spiritueller Sicht
Die spirituelle Sicht: Die Blinddarmentzündung ist eine Überreizung. Der Patient ist entweder zu sehr von äußeren Einflüssen belastet, oder sein Nervensystem ist den momentanen Anforderungen nicht gewachsen. Die Blinddarmentzündung ist der Ausdruck von „Ich bin überfordert“. Und weil etwas überfordert ist, muss etwas weg, nämlich der Blinddarm. Aber eigentlich geht es darum, dass die Person sich der Überforderung bewusst wird. Sie sollte diese Situation verändern, beziehungsweise etwas in ihrem Leben reduzieren. Dabei handelt es sich um eine Überforderung, die nicht besonders gravierend, also unter Umständen weniger offensichtlich ist; man nimmt sie gar nicht als Überforderung wahr – daher auch Blinddarmentzündung.
Essenzen: „Ruhe und Gelassenheit“ und „Emotionsfluss und Vertrauen“
Beispiel: Ein Student bekommt vor einer Abschlussprüfung eine Blinddarmentzündung.
Betrachtet man Krankheitsbilder vor einem spirituellen Hintergrund, so stellt man fest, dass es um Gefühle geht, mit denen man sorgfältiger oder aufmerksamer umgehen sollte. Vielleicht sollten wir liebevoller zu uns selbst sein – und zu allem, was uns umgibt.
Im kommenden Artikel erläutere ich was uns die Seele durch Sodbrennen (Reflux) und Krebserkrankung sagen will.
Herzlichst
Dr. med. Benedikta Kienle
Die spirituellen Erläuterungen sind entnommen aus meinem Buch Spirituelle Medizin – Krankheitsbilder aus Sicht der Seele. Ein Nachschlagewerk (ISBN 978-3-942427-44-9).