„Da ich beruflich total eingespannt bin und auch noch ständig unterwegs bin, habe ich keine Zeit in die Natur zu gehen“. Immer wieder stolpere ich über diese oder ähnliche Aussagen, welche zum Ausdruck bringen sollen, dass der Betroffene keine Zeit zu haben scheint, sich in der Natur aufzuhalten.
Aber ich glaube nicht, dass dies etwas mit „Zeit haben“ zu tun hat. Viel mehr glaube ich, dass es eine Wahl ist, welche ich treffe oder eben auch nicht. Es geht um das Thema: Wichtigkeit, sprich ist es mir wichtig, mich in der Natur aufzuhalten oder eben nicht. Und wenn ich diese Frage für mich geklärt haben, dann ist m. E. auch eine bewusste Wahl zu treffen, den Aufenthalt in der Natur als festen Bestandteil meines Alltags zu leben.
Warum dies m. E. so wichtig ist? Ganz einfach, ich glaube dass die meisten unserer Probleme daher rühren, dass wir ein getrenntes Leben von der Natur führen. Wir fühlen uns nicht einmal als Teil von ihr, schon alleine wie wir über die Natur sprechen: „am Sonntag gehe ich dann mal ins Grüne“. Ist das alles, am Sonntag mal ins Grüne zu gehen? Wo bin ich denn die restliche Zeit? Und warum nicht in der Natur? Gehören wir nicht in die Natur?
Wir sind ein wesentlicher Bestandteil der Natur und die Natur von uns. Wir haben uns jedoch von ihr entfernt, wir kennen uns überhaupt nicht mehr aus, wie was zusammenhängt, wir kennen ihre Gaben nicht mehr und wissen meist nichts damit anzufangen. Viel schlimmer noch, denn wir sehen Natur häufig als eine Art Luxusgut, welches wir uns ab und zu mal gönnen und leider nicht als das was sie tatsächlich ist, nämlich unsere Mutter.
Wie schade, denn wir könnten im Einklang mit ihr leben und uns von ihr tatsächlich bemuttern lassen, mit all ihren wunderbaren Geschenken und Gaben, welche sie uns in Hülle und Fülle zu bieten hat. Auch könnten wir anfangen uns nicht wie eine Heerschar wilder Erwachsener aufzuführen, sondern wie glückliche Kinder, welche tief in ihrem Herzen wissen, dass wir nur im Einklang mit der Natur ein glückliches, erfülltes und harmonisches Leben führen können ;-).
Warum stellen wir also nicht eine Balance von Nehmen und Geben her? Warum ehren wir die Natur nicht als unsere Mutter und handeln entsprechend? Warum tauchen wir nicht in das Gefühl von Einheit ein, welches sich einstellt, wenn wir uns bewusst in der Natur aufhalten? Kennen Sie dieses Gefühl? Dieses Gefühl der Verbundenheit mit der Natur lässt uns bewusster wahrnehmen, dass wir tatsächlich mit allem verbunden sind und wenn wir dieses Gefühl immer häufiger wahrnehmen, finden wir immer mehr zu unserem inneren Frieden und GlücklichSEIN ist keine hohle Phrase mehr, sondern gelebte Realität.
Sind Sie immer noch der Meinung, Sie haben keine Zeit sich in der Natur aufzuhalten? Ich könnte dieses scheinbare Argument „keine Zeit haben“ auch ganz gut anführen, denn ich bin ein vielbeschäftigter Mensch, der zudem auch noch viel unterwegs ist. Aber ganz ehrlich? Ich nehme mir fast jeden Tag für Aufenthalte in der Natur Zeit bzw. ich plane diese bewusst in meinen Alltag ein. Ich habe eine bewusste Wahl getroffen jeden Tag ein bisschen mehr im Einklang mit der Natur zu leben und tue es dann auch.
HERZliche Grüße
Heidi Wellmann
Lebe DEINE BeRUFung!