Basenfasten für ein gesundes Leben
von Maunawai -
Für ein gesundes Leben - Basenfasten
Sanft, nachhaltig und voller Genuss: Basenfasten im Salzburger Land
„Nach Corona müssen wir alle zu den Weight Watchers und den Anonymen Alkoholikern“ – so ein Witz, der in diesen Zeiten gerne über die sozialen Netzwerke weitergeleitet wird. Tatsächlich haben viele Menschen während der Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie zugenommen und tatsächlich mag sich auch der eine oder andere dabei mit mehr Wein- und Biergenuss als sonst üblich getröstet haben.
Doch jetzt geht es eigentlich um viel mehr als nur darum, die „Corona-Pfunde“ wieder loszuwerden. Während des Lockdowns und auch in den Monaten danach haben Krankenhäuser Operationen verschoben, die nicht dringend notwendig waren, viele Pateinten haben sonst übliche Routine-Untersuchungen beim Arzt aufgeschoben. Es ist so, als hätten wir alle medizinisch auf Sparflamme gelebt.
Nur das Nötigste haben wir in Bezug auf medizinische Vorsorge unternommen. Wer schon vorher unter verschiedensten Darmproblemen litt, Rheuma, unreine Haut, Migräne oder anderen Störungen des Organismus, bei dem haben sich diese Beschwerden womöglich noch verschlimmert. Daher ist es höchste Zeit, endlich wieder aktiv zu werden, die eigene Gesundheit wieder in die richtige Spur zu stellen. Basenfasten ist die optimale Lösung.
Fasten ohne zu hungern – mit Genuss abnehmen und entgiften
Aufgrund meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich des Fastens habe ich jetzt ein ganz neuartiges, besonders sanftes Programm zum Basenfasten zusammengestellt. Diese All-in-One-Kur dauert nur eine Woche und wirkt dabei aber für immer nach.
Im Gegensatz zum klassischen Fasten stellen wir hier nicht die Verdauung ein, wir müssen nicht hungern, sondern dürfen uns im Sinne des Basenfastens auch genüsslich satt essen. Wenn das auch nicht das primäre Ziel des Basenfastens ist, so werden die Teilnehmer erfahrungsgemäß durchaus einige Pfunde verlieren.
Wichtiger ist aber noch die stärkende Wirkung für unser Immunsystem. Wenn wir eine Woche lang im Rahmen des Basenfastens ausschließlich basenbildende Lebensmittel zu uns nehmen, wie Obst, Gemüse, Kräuter, Salat, Kartoffeln, Suppen, Sprossen und Tees, entlasten wir unseren gesamten Stoffwechsel.
Ablagerungen und Anhaftungen in den Geweben – alles, was sich während des Zwangsstillstands zu Corona-Zeiten angesammelt hat – werden ausgeschieden. Sich gezielt von Säuren und Schlacken zu befreien, das ist das Ziel des sanften Basenfastens. In dieser Woche stellen wir ganz bewusst uns selbst, unseren Körper und unsere Seele in den Mittelpunkt.
Gemeinsam kochen und das Salzburger Land erkunden
Schon morgens beginnt der Urlaubstag mit gemeinsamer Gymnastik. Intensiv beschäftigen wir uns mit gesunder Ernährung. Viele Teilnehmer meiner Früchtefasten-Kuren hatten sich gewünscht, dass sie anschließend die neu erworbenen Essgewohnheiten mit in ihren Alltag nehmen können.
Im Mittelpunkt unsere einwöchigen Basenfastens stehen also viele Ratschläge, Tipps und Hinweise darüber, wie wir die eigene Ernährung optimieren können, angefangen von Informationen über das sinnvolle Einkaufen, über die Zusammensetzung der basenbildenden Ernährung bis hin zu Rezepten für leckere Gerichte.
Immer wieder werden wir gemeinsam durch das wunderschöne Salzburger Land wandern, Aktivurlaub in seiner besten Form erleben. Gerade für Menschen, die sich im Alltag manchmal schwertun, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich sportlich zu betätigen, hat das Basenfasten gleich mehrere wesentliche Komponenten: Wenn wir uns mit der Qualität unserer Nahrung beschäftigen, dann steigt automatisch auch die Wertschätzung für uns selbst.
Der Wunsch, dem eigenen Körper nur das Beste zu zuführen, wirkt sich psychologisch positiv aus. Unsere Selbstliebe wird wieder aktiviert. Dazu kommt, dass Unternehmungen in einer Gruppe mit einer viel höheren Motivation einhergehen. Spaß und gemeinsames Erleben steht im Vordergrund. Die ausgewogene Ernährung im Rahmen des Basenfastens führt dazu, dass wir auch körperlich immer unbeschwerter werden und uns wieder leistungsfähiger fühlen.
Hilfe zur Heilung für Leidende- Prophylaxe für Gesunde
Basenfasten, die damit verbundene regelmäßige Entschlackung und Entsäuerung hat oft ganz erstaunliche Wirkungen auf Menschen, die an verschiedenen Beschwerden, häufig unter „Zivilisationskrankheiten“ zusammengefasst, leiden.
Immer wieder berichten Teilnehmer davon, dass sie durch die Belastungen des Alltags mit Stress, ungesunder Ernährung und mangelhafter Bewegung krank geworden seien. Beim Basenfasten im Salzburger Land wollen wir deswegen ja gemeinsam erarbeiten, wie diese gesundheitsfördernde Ernährung im normalen Berufsalltag weitergeführt werden kann.
Auf drei wesentliche Säulen fußt das Basenfasten. Durch die basische Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse können wir die Zusammensetzung der so wichtigen Mineralien in unserem Körper verbessern. Insbesondere das Kalium-Natrium-Verhältnis wird positiv beeinflusst, in der Folge reduziert sich Muskelschwund, die Knochengesundheit steigt und das Risiko, eine chronische Krankheit zu entwickeln, sinkt.
Weiterhin brachte eine wissenschaftliche Untersuchung des Basenfastens aus dem Jahr 2012 zutage, dass die Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessert wird. Wer Basenfasten regelmäßig absolvierte, konnte sein Erinnerungsvermögen steigern und war wacher im Verstand. Die dritte wichtige Verbesserung durch das Basenfasten ist der gesteigerte Magnesiumspiegel. Innerhalb der Gewebe und Zellen kann eine hohe Magnesium-Konzentration zahlreiche Körperfunktionen verbessern. Hinzu kommt, dass Magnesium Vitamin D aktiviert.
Gewappnet für mögliche zweite Welle im Herbst? Basenfasten stärkt Immunsystem
Ganz bewusst haben wir uns für einen Termin im Oktober entschieden, wenn das Wetter nicht mehr so heiß und die jetzt doch wieder aufflammende Reisewelle vorbei ist. Basenfasten und die ganzheitliche, nachhaltige Beschäftigung mit dem eigenen Körper, dem Immunsystem und der Seele innerhalb einer intensiven Woche in einem wunderschönen Hotel im grünen Süden Salzburgs bereitet uns ideal auf die nasskalte Jahreszeit vor, die danach kommt.
Virologen halten eine zweite Viruswelle nicht für ausgeschlossen. Sicher ist aber, dass man den Viren mit einem optimal aufgestellten Immunsystem am besten entgegentreten kann. Basenfasten im Kaiserhof Anif, das ist nachhaltiges Kuren in einer ganz besonderen Atmosphäre. Die charmante Mischung aus Tradition und Moderne, 700 Jahre Geschichte und eine familiäre Atmosphäre zeichnet das Haus aus. Basenfasten macht uns fit für den Herbst und die nachhaltige Lebensumstellung, die ihm folgt, kann unser gesamtes Leben verändern.
Weitere Informationen dazu unter: www.maunawai.com
Herzlichst
Maunawai
Hier weitere interessante Artikel rund um das Thema "gesund Fasten" von Maunawai.