Chinesisches Heilwissen für Mutter und Kind
vom Mankau Verlag -
„TCM für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit“ gibt Infos und Tipps für jede Phase des Babyglücks
Die Schwangerschaft und die Zeit der Geburt ist eine von Liebe überflutete Zeit. Aber Körper, Geist und Seele befinden sich aufgrund der energetischen und hormonellen Umstellung auf einer Dauerachterbahnfahrt. Die TCM kennt hilfreiche Anwendungen, die sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene wieder in Balance bringen.
Wohlbefinden mit und im Babybauch
Bereits in ihrem gemeinsamen Ratgeber „Mit TCM gelassen durch die Wechseljahre“ haben der Heilpraktiker und renommierte TCM-Professor Li Wu und die Medizinjournalistin Dr. Natalie Lauer die Heilwirkung der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bei typischen Beschwerden beim Übergang in die neue Lebensphase dargelegt. Mit ihrem neuen Buch geben die beiden Experten für fernöstliche und ganzheitliche Heilmethoden wertvolle Tipps für jede Phase der Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit.
Denn die TCM fokussiert während der 40 Wochen Babybauch nicht nur auf das Wohlbefinden der werdenden Mutter, sondern auch auf jenes des ungeborenen Kindes. Mithilfe eines geeigneten Alltagsregimes, entsprechender Ernährung und anderer Maßnahmen werden die Gesundheit und das Wohlbefinden beider gewährleistet.
Zu diesem Zweck werden sanfte Anwendungen wie Akupressur, Massagen, Meditation und Qi Gong, Phytotherapie (innerliche und äußere Anwendungen wie zum Beispiel Kräutertees oder Heilbäder) und Ernährung nach der Fünf-Elemente-Lehre eingesetzt.
Mutterschaft in der modernen Welt
Werdende Mütter haben ein intuitives Wissen darüber, welche Veränderungen in der Schwangerschaft auf sie zukommen. Dieser archaische „Mutterinstinkt“ ist die Lebensversicherung für das ungeborene Kind, kollidiert allerdings oft mit den Anforderungen der modernen Welt: Beruf, Wohnsituation, Leistungsfähigkeit, Partnerschaft, Mobilität – das Chaos der Schwangerschaft widersetzt sich dem modernen Mythos der Mach- und Kontrollierbarkeit.
Geborgenheit und Sicherheit in der Bauchhöhle haben oberste Priorität für die Erhaltung des werdenden Lebens, denn die vorgeburtliche Entwicklung vollzieht sich in unzertrennlicher Verbundenheit von Körper und Seele. Deshalb sind positive Gefühle „in guter Hoffnung“ so wichtig.
Schon der Embryo bekommt Angst, Stress, Depression, Wut und Ohnmacht mit: Wenn die werdende Mutter leidet, leidet er mit; wenn sie voller Freude ist, ist das Baby es auch. „Tun Sie sich und Ihrem Kind etwas Gutes, indem Sie regelmäßig meditieren. So finden Sie zu Ihrer Mitte zurück und spenden Ihrer Seele und der des jungen Lebens in Ihrem Bauch wohltuende Ruhe“, empfehlen die TCM-Experten.
Selbsthilfe mit TCM-Methoden
In der Schwangerschaft stellt die oberste Priorität die Rücksichtnahme auf das ungeborene Kind dar. Aus diesem Grund sollten werdende Mütter möglichst auf Medikamente verzichten. Bei einigen Beschwerden kann z. B. die Akupressur Abhilfe schaffen. Ebenso ist die geburtsvorbereitende Akupunktur bei unauffälligem Schwangerschaftsverlauf eine sinnvolle Ergänzung in der Betreuung von Schwangeren.
Während der Schwangerschaft sorgt etwa das Ausüben der chinesischen Bewegungstherapie Qi Gong für Wohlbefinden. Sie soll sogar Schmerzen während der Eröffnungsphase mildern und Geist und Seele der Gebärenden beruhigen.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und stellt deshalb eine der fünf Säulen der TCM dar. Nahrung versorgt den Organismus nicht nur mit lebensnotwendigen Nährstoffen, sondern nährt auch das Qi. Mithilfe einer Ernährung im Sinne der fünf Elemente lassen sich energetische Dysbalancen ausgleichen und in Harmonie bringen: „Während der Schwangerschaft brauchen Sie und Ihr heranwachsendes Kind jede Menge Energie“, betonen die Autoren. „Diese erhalten Sie in erster Linie durch die von Ihnen aufgenommene Nahrung. Entsprechend sollte Ihnen Ihr Speiseplan alle Stoffe liefern, die Sie und Ihr Baby brauchen.“
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) kennt eine Reihe von sanften Methoden, die in Abstimmung auf die jeweilige prä- sowie postnatale Phase den Organismus energetisch ausbalancieren und häufige Beschwerden sanft lindern können. Dieser Ratgeber vermittelt das nötige Wissen und gibt zahlreiche praktische Tipps, damit die werdende Mutter und ihr Baby die Schwangerschaft, die anschließende Geburt und auch die Zeit danach in ganzheitlichem Wohlbefinden verbringen können.
Prof. TCM Univ. Yunnan Li Wu / Dr. Natalie Lauer: TCM für Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit: 40 Wochen Babybauch: Tipps für jede Schwangerschaftsphase - In Balance kommen: Heilkräuter, Akupressur, ... mit Traditioneller Chinesischer Medizin. Mankau Verlag 2021, Klappenbroschur, 13,5 x 21,5 cm, 302 Seiten, ISBN 978-3-86374-595-0, 18,95 Euro (D) / 19,50 Euro (A)
Herzlichst Ihr Mankau Verlag
Hier weitere Artikel rund um das Thema "Heilung und Gesundheit" vom Mankau Verlag.