Der Hof des Purpurmantels - die Weltsituation zur Coronazeit
vom Lage & Roy Verlag -
Zur Coronazeit:
Der Roman „Der Hof des Purpurmantels“ beschreibt schon 2015 die jetzige Weltsituation
In dem 2015 erschienenen Roman Der Hof des Purpurmantels hat Ravi Roy vorausschauend die Situation geschildert, wie die Machthaber die absolute Kontrolle erlangen konnten.
Das Spektrum des Romans reicht von spannender Abenteuer-Erzählung, in der viel praktisches Hintergrundheilwissen eingebaut ist, bis hin zum aktuellen Thema, in dem die Weltsituation mit tiefem Einblick dargestellt wird. Der Leser wird zudem durch die ergreifenden Erlebnisse der zwei Überlebenskünstler Ronan und Anjulie mit den Gesetzmäßigkeiten des Lebens vertraut gemacht.
Lesen Sie hier eine kleine Probe aus diesem Roman:
Kapitel IV – Unsicherheit
Seite 261-262: „Die Mächtigen versuchen ihrer Kontrolle einen legalen Anstrich zu geben. Dazu schlossen sie sich vor vielen Jahren zusammen und nannten ihre Kabale ‚Das Goldene Versprechen’. Sie kamen auf die geniale Idee, die Menschen so weit zu manipulieren, daß sie alle Maßnahmen akzeptieren und sogar befürworten, die sie am Ende entmündigen würden.
Die Methoden von früher – Diktatur, Zwang, Willkür und Ungerechtigkeit – sind letztlich zum Scheitern verurteilt. Auf diese Weise die Macht an sich zu reißen, ist nicht nur von kurzer Dauer, sondern endet immer in Rebellion und Tod. Nach langen Diskussionen und Planungen legten sie eine Reihe von Grundsätzen fest, die ihnen zu ungefährdeter Macht und Herrschaft verhelfen sollten.
Der erste Grundsatz lautet: Langzeitplanung! Schrittweises Vorankommen bestimmt die Vorgehensweise, und sollte etwas fehlschlagen, wird das, was sich als fehlerhaft erweist, fallengelassen, egal wie schön die Idee gewesen sein mag.
Der zweite Grundsatz: Gib den Menschen, was sie wollen! Sie wollen Gesundheit, dann geben wir sie ihnen. Die Frage ist nur, was wird als Gesundheit verkauft? Jeder will ein schönes Leben und soll es auch bekommen!
Der dritte Grundsatz: ‚Das Goldene Versprechen᾿ bestimmt, was ein schönes Leben ist, was Gesundheit ist; letztlich wird nur noch konsumiert werden, was ‚Das Goldene Versprechen’ empfiehlt.
Der vierte Grundsatz: Die Menschen werden davon überzeugt, daß sie ganz genau das erhalten, was sie sich so sehnlich wünschen, und zwar aus der Hand ‚Des Goldenen Versprechens’, das immer alles tun wird, um dies zu ermöglichen.
Der fünfte Grundsatz: Die Menschen werden dazu gebracht, das Angebot ‚Des Goldenen Versprechens’ als ihr Recht zu verstehen und es gesetzlich absichern zu wollen.
Der sechste Grundsatz: Die ‚Wohltaten’ werden so klar wie möglich über gesellschaftlich anerkannte Werte, etwa sichere Lebensfreude oder schnelle Heilung, propagiert. Die Nutznießer dieser Wohltaten sind Mitglieder ‚Des Goldenen Versprechens’, die Gelder bleiben dadurch in ihren Reihen.
Der siebte Grundsatz: Gegen alle Missetäter, die sich auch nur im Geringsten gegen die neuen Gesetze stellen, wird extrem hart vorgegangen, um dem Volk zu zeigen, wie wichtig dem Staat das Wohl und die Sicherheit seiner Bürger sind.“
Seite 265: Zorn stieg in Anjulie auf, als sie Ronan und Manhawa ausmalte, wie erfolgreich die perfiden Pläne ‚Des Goldenen Versprechens᾿ bei der breiten Masse seien.
„Was weiß aber der Sohn des Gesundheitsrats Bansal Mirinin von Heilung und Kräutern? Gar nichts!“, fuhr sie fort. „Er umgibt sich mit einer ganzen Schar von Menschen, die vorgeben, die Wahrheit zu kennen. Besonders diejenigen, welche die Heilkräuter verarbeiten, stellen in recht überzeugender Weise den Wirkungsbereich des Heilkrautes ‚mit wissenschaftlich erprobten Methoden’ dar.
Auf den ersten Blick kann das sogar für einen Wissenden glaubhaft klingen, und wer sich nicht auskennt, verfällt dem hoch wissenschaftlich klingenden Bombast.“
In seinem zweiten Roman Die Kämpfer des Purpurmantels geht es bei Ravi Roy dann handfest zur Sache. Die Thematik ist hochbrisant. Ein Anschlag mit Viren ist geplant und befindet sich gerade in der Versuchsphase. Welche Strategie soll eingesetzt werden, um den Anschlag am effizientesten durchführen zu können, so daß ganz bestimmte Teile der Bevölkerung zur Zielscheibe werden? Können die beiden Protagonisten die grausamen Pläne der Machthaber noch durchkreuzen?
In Das Wunder des Purpurmantels, der als dritter Roman im Spätherbst 2020 erscheint, wird der zukünftige Weltenplan offenbart. Eine neue Ära des Lehrens und Lernens beginnt, die alles bisher Dagewesene verblassen läßt. Endlich wird jeder Mensch als einzigartiges Individuum respektiert und seine Talente können sich von Anbeginn an voll entfalten.
Der dritte Roman, das Prequel in der Purpurmantel-Reihe, erzählt die Vorgeschichte seiner späteren Romanhelden. Hier geht es um die Vorbereitung auf die kommende Zeit. Diese besteht in erster Linie darin, sich schlau zu machen, genauer gesagt, sich auf der Grundlage der kosmischen Gesetzmäßigkeiten fortzubilden, um der manipulierenden Weltmacht die Stirn zu bieten.
Das Verständnis von Bildung wird sich komplett wandeln. Bildung beinhaltet das Verständnis von Dingen und deren Zusammenhängen. Verständnis entsteht, wenn der Mensch Gesetzmäßigkeiten als Basis für seine Überlegungen nutzt. Doch erst wenn die Gesetzmäßigkeiten auch angewandt werden und zwar in Gehorsam gegenüber dem, was das Leben von einem abverlangt, können die Zusammenhänge in ihrer ganzen Tiefe und Tragweite richtig verstanden werden, zumindest in Hinsicht auf die Aufgaben auf Erden.
Auf eindringlichen Rat des Sehers Methusa wird der Plan eines neuen Bildungssystems endlich bewilligt und auch gleich ausgeführt, indem der ‚Purpurmantel Hof’ gegründet wird. Die Schulung und Ausbildung soll im Sinne des naturgemäßen Lebens durchgeführt werden und somit bei jedem Kind individuell verlaufen.
Doch viele der eher theoretisch anmutenden kosmischen Prinzipien müssen bei der praktischen Umsetzung auf der menschlichen Basis neu durchdacht werden. Dies stellt für die Lehrer eine große Herausforderung dar, die ihnen Erfüllung und Freude bereitet. Ihre Art, die Gesetzmäßigkeiten zu lehren, verleiht den Kindern viel Spaß am Lernen. Sie bekommen Einsichten in die Bedeutung des Trigons und der Triade für ihr Leben, die zuvor verschlüsselte Geheimnisse waren. Doch im Klassenraum findet nur ein kleiner Teil der Ausbildung statt. Auf dem Hof, im Garten und mit den Tieren lernen die Kinder das bodenständige Leben aus erster Hand kennen.
Das Abenteuer folgt den Protagonisten auch in der demnächst erscheinenden erklärenden großen Vorgeschichte der bereits veröffentlichten beiden Romane, dicht auf den Fersen. Ronan, der kindliche Held, erlebt Dinge, vor allem in der Welt der Naturwesen, wie kaum ein Mensch, nicht einmal in seinen kühnsten Träumen.
Der Leser erfährt, wie die Meisterin Mehruma, eine wichtige Persönlichkeit in den vorausgegangenen Romanen, die Vorarbeit leistet, damit "Der Hof des Purpurmantels" überhaupt entstehen kann. Wie sie sowohl durch ihre Heilfähigkeit als auch durch ihre geheimen Einsätze das Feld dafür bereitet, ist eines der Kernthemen dieser spannenden Erzählung.
Viele Freude beim Lesen und Anwenden
wünscht Carola Lage-Roy
Hier weitere Artikel rund um die Themen "Heil- und Chakrenlehre vom Lage & Roy Verlag.