New Age Ayurveda Herbst- und WinterVorsorge
- Teil 2 -
von Dr. Harsha Gramminger -
Herbst und Winter stehen vor der Tür – typische Grippe- und Erkältungszeit!
Ayurvedische Stärkung der einzelnen Doshas in Herbst / Winter:
KAPHA
Kapha verfügt über ein eher ruhiges Naturell. Rein äußerlich sind diese Menschen gerne etwas korpulenter, ein wenig träge mitunter – und! Sie frieren sehr leicht!
Sie neigen zu Verschleimungen, in Zeiten von Grippe, Schnupfen und Husten sind also immer die Bronchien oder die Nasennebenhöhlen ein Thema, dieses Dosha hat einen Hang dazu, eine Sinusitis zu entwickeln oder unter feuchtem Husten zu leiden.
Auch hier sollte das Verdauungsfeuer (Agni) unbedingt angeregt werden, d.h. z.B. heiße gut gewürzte Suppen, heißer Ingwertee oder Wasser. Die Kalorienmenge als auch die Zucker- und Fettmengen sollten bei den Kaphas aber deutlich im Auge behalten werden.
Viel Bewegung und Sport sind ebenfalls anzuraten: Folgen wir den Empfehlungen des New Age Ayurveda können durchaus Kurse wie „Poweryoga“ oder „Hot Iron“ (Kraft-Ausdauer-Sequenzen mit Lang- und Kurzhantel) auf dem Programm stehen!
Gekühlte Getränke, Eiscreme und ähnliches, Käse – vor allem am Abend – gilt es zu vermeiden, dies alles vermehrt die Schleimansammlung im Körper.
Obst und Gemüse reichlich, allerdings nicht roh, verspeisen – gerne kann etwas Ghee (geklärte Butter) zum Obst gegeben und mit Zimt und Cardamom verfeinert werden.
Bei zähem Schleim hilft die ayurvedische Präparation TRIKATU (Bai 17) – dieses enthält Ingwer, langen und schwarzen Pfeffer und hilft, die Schleimansammlungen abzubauen und das Agni zu entfachen.
VATA
Vatas pflegen einen etwas unregelmäßigen Lebensstil und frieren – ähnlich wie die Kaphas – sehr leicht. Sie sind von feingliedrigem Erscheinungsbild, immer etwas unkonzentriert, leicht ablenkbar, aber sehr kreativ.
Erkältungen sind immer begleitet von trockenem Husten, dünnflüssigem klaren Schleim (Fließ – Schnupfen). Gelenkschmerzen, Verstopfung, aber selten Fieber, sind klassische Vata Erkältungs- Symptome.
Ein geregelter Tag – Nacht – Rhythmus hält den Vata Typus fit und gesund, das gilt vor allem für regelmäßige und warme Mahlzeiten (genauso wie warme Getränke!)...
Ayurvedisch betrachtet empfehlen sich die folgenden Gewürze aus der gut sortierten Küche: Hing (Asafoetida), Kreuzkümmel, Senfsamen, Schwarzer Pfeffer oder Ingwer. Ashwaghanda (Bai 80) und Chitrakadi Bati (Bai 01) (für das Verdauungsfeuer) unterstützen Wohlbefinden und Immunsystem.
Alles, was Ungleichmäßigkeiten im Lebensstil fördert, sollte unterlassen werden – vor allem in den Abendstunden gilt es, bewusst zur Ruhe zu kommen. New Age Ayurveda - Aktivitäten wie bspw. „Meditativer Tanz“ oder aber auch „Ausdrucksmalen“ bringen das unstete Vatagemüt wieder in den Gleichschwung.
Auch dieses Dosha sollte durchaus regelmäßig Cyavanprash (Bai 203) zu sich nehmen – der hohe Vitamin C Gehalt und die verarbeiteten 64 Kräuter stärken und schützen das gesamte fragile Vata System vor jeglichem Angriff von Schnupfenbakterien und Grippeviren!
PITTA
Das Pitta Dosha ist ein Feuriges - Pittas sind Hitzköpfe, „HB – Männchen“… Sie sind ungeduldig, temperamentvoll, haben immer Hunger und verfügen über ein sehr gutes Agni (hohes Verdauungsfeuer!).
Obacht also! Ein Pitta wird mehr als ungenießbar, wenn sie / er nichts zu essen bekommt.
Dieses Dosha hat eine deutliche Tendenz zu entzündlichen Erkrankungen als zu Erkältungs- und Grippegeschehen. Wenn es sie dennoch einmal „erwischt“, handelt es sich um fieberhafte Infekte, die von gelblich – grünen Schleimabsonderungen begleitet werden. Schnell fiebersenkend wirkt hier der Wirkstoff des indischen Neembaums (Bai 10), Cyavanprash (Bai 203) hilft auch diesem Dosha, das Immunsystem zu stärken und vor freien Radikalen zu schützen.
Das tut dem Pitta Dosha im Herbst / Winter gut:
Vegetarische Ernährung, milde Gewürze wie Kurkuma, Koriander, Kardamom, frischer Ingwer, schwarzer Pfeffer (Achtung! Aber kein Ingwerwasser!). Auch frische Salate und Obst sind dem Pitta sehr zuträglich.
Da Pitta Menschen gerne zur Übersäuerung neigen, sollten Kaffee, Alkohol und Fleisch möglichst gemieden werden – zu scharfe Gerichte und Frittiertes sind ebenfalls nicht zuträglich.
Als echte Bewegungsfans, die sich gerne im Wettkampf messen und „ordentlich Gas geben“ empfiehlt New Age Ayurveda bspw. Spinning Kurse oder aber auch anstrengende Mannschaftssportarten wie bspw. Squash und Taebo zum „Dampf ablassen“. Pitta Menschen leiden schnell unter Sodbrennen u.ä..
Bleiben Sie gesund mit Ayurveda
Dr. Harsha Gramminger