von Gerd Bodhi Ziegler -
Die nachfolgenden Zeilen basieren auf den Aufzeichnungen von Samarpan Elsenbruch über ein faszinierendes Tarot-Wochenende.
Warum das Seminar „Tarot-Highlight“ ein wirkliches Highlight ist
oder Rotkäppchen als Täterin und der Wolf als Opfer
Ein normales Tarot-Wochenende?
Es hört sich so normal ein: Ein Tarot-Wochenende mit Bodhi und Joy. Und doch hat dieses verlängerte Wochenende eine Dimension erreicht, die weit über vermeintliches „Kartenlegen“ hinausgeht. Noch ein Legesystem lernen? Das ist doch wohl eher etwas für die Tarot-Berater!
Eines stimmt, es ist eine Beschäftigung mit den Tarot-Karten im eigenen Erfahrungsraum und damit mit der inneren Weisheit, und das auf einem Niveau, das weit über ein normales Tarot-WE hinausgeht. Nicht umsonst heisst der Untertitel „3 Tage wie in der Tarot-Berater-Ausbildung“.
Jeder bekommt Antworten
Der Teilnehmerkreis war überschaubar mit 26 Teilnehmern, so dass jeder, der den Wunsch verspürte, bei Bodhi Lebens-Fragen oder aktuelle Themen ansprechen konnte (und das mehr als einmal in diesen Tagen). Darüberhinaus wurde themenzentriert mit einzelnen grossen Arkanen gearbeitet, die von Joy und Bodhi in eine stimmige Verbindung gebracht wurden. Im gegenseitigen Austausch mit einer Partnerin (die männliche Form war eher vernachlässigbar gering) gab man sich wechselseitig Sitzungen. Bodhi, Joy und die Assistentin Uschi standen dabei helfend zur Seite.
Animus und Anima
Ein wirkliches Highlight waren dann nach vorgegebener Struktur zur Selbsterforschung der inneren männlichen und weiblichen Anteile und des Glücks im Leben – analog zu den Tarot-Karten KAISER, KAISERIN und GLÜCK. Grandios die Ergebnisse und die Beteiligung der Teilnehmenden! Animus und Anima zeigten und klärten sich und kamen zueinander und verschmolzen. Das liess sich dann auch Claudia nicht entgehen, die überraschend zu Besuch kam.
Erfahrungsraum TAROT
Nur Tarot? Weit gefehlt – es war der Erfahrungsraum TAROT mit intensiver und tiefster Betrachtung der eigenen Strukturen. Tarot, du Mysterium aus den Welten der Vergangenheit, so begann das Gedicht einer Teilnehmerin, in dem sie ihre Erfahrungen aufgeschrieben hatte.
Rotkäppchen und der böse Wolf
Und was hat Rotkäppchen und der böse Wolf damit zu tun? Nun, sie stehen für Anima und Animus und in einer vorgetragenen witzigen Geschichte wurde dargelegt, wer in dem Märchen wirklich Täter und wer Opfer ist. Neugierig auf diese Geschichte? Vielleicht mal an einem Abend im BODHI-Training…
Beinlängen-Ausgleich
Für Joy war es vorläufig die letzte Teilnahme beim Tarot-Highlight – danke für dein hingebungsvolles Dabeisein. Wieder einmal verliessen dank seiner Healingsitzung die Teilnehmer das Wochenende mit „gleich langen Beinen“.
(Samarpan)