Gesundheitstipps zur Entspannung und zum Stressabbau.
von Frank Seefelder -
Entspannung und Stressabbau.
Meditationsübung:
Tauchen Sie in Nebel ein.
Diese Meditations-Übung sollten Sie im Liegen ausführen. Entfernen Sie alle störenden Gegenstände,
wie Kette, Uhr und Brille, von Ihrem Körper. Legen Sie unter Ihre Knie ein Kissen, so entspannen Sie Ihren Rücken.
Zu Beginn dieser Meditations-Übung beobachten Sie Ihre Atmung. Wenn Sie etwas Distanz zum Alltag aufgebaut haben und zur Ruhe gekommen sind, beginnen Sie mit der Vorstellung, dass ein angenehmer, sanfter Nebel Sie am Scheitel berührt.
Er beginnt, langsam Ihren Körper zu umhüllen. Sie spüren, wie der Nebel nach unten zieht und Ihre Stirn und die Ohren bedeckt. Es ist ein angenehmes Gefühl, und die sanften Bewegungen des Nebels empfinden Sie wie eine angenehme, innere Massage.
Sie lockern Ihre inneren Strukturen. Der Nebel strömt weiter nach unten, er bedeckt nun Ihre Wangen, die Nase und den Mund. Danach umhüllt er Ihren Hals und Ihre Schultern.
Er zieht weiter zu Ihren Füßen und hüllt dabei Ihre Brust, den Ober- und den Unterbauch, die Arme und die Hände ein. Der angenehme Nebel bedeckt Sie immer weiter, Ihre Lendengegend, die Oberschenkel, Ihre Knie, die Unterschenkel und Ihre Füße.
Sie sind nun vollkommen von dem sanften, angenehmen Nebel umhüllt. Er fühlt sich wie ein Schutzmantel an und dämpft alles um Sie herum ab.
Genießen Sie dieses Abgeschirmtsein eine Weile. Gehen Sie mit Ihrem inneren Auge ganz wahllos an verschiedene Stellen Ihres Körpers, und betrachten Sie die sanfte, schützende Nebeldecke.
So sanft, wie er gekommen ist, verschwindet der Nebel wieder. Zuerst am Scheitel, dann gleitet er über das Gesicht, den Hals bis zu den Schultern.
Stellen Sie sich vor, wie Sie eine alte und verbrauchte Schutzhülle ablegen. Der Nebel zieht sich vom Oberkörper, den Armen und dem Lendenbereich zurück. Auch die Oberschenkel, die Knie und die Unterschenkel gibt er frei. Zuletzt werden die Füße wieder sichtbar.
Konzentrieren Sie sich zum Abschluss der Meditations-Übung zuerst auf die Spitzen der Mittelfinger. Hier befindet sich der Akupunkturpunkt »Herzbeutel 9«, der unter anderem eine positive Fernwirkung auf Tinnitus hat.
Anschließend konzentrieren Sie sich auf die Mittelpunkte Ihrer Fußballen, wo die Punkte »Niere 1« sind. Sie sind über den Nierenfunktionskreis mit den Ohren verbunden und haben eine sehr entspannende Wirkung auf den gesamten Organismus.
Bleiben Sie gesund!
Herzlichst Ihr Frank Seefelder