VITAMINE: NOTWENDIGE BAUSTOFFE DES LEBENS.
von Dr. Diethard Stelzl -
Vitamine führen dem Körper nicht direkt Energie zu und dienen auch nicht als Bausteine für die
Synthese körpereigener Elemente. Sie sind jedoch für eine optimale Verwertung der
aufgenommenen Nahrungsbestandteile und einen gut funktionierenden Stoffwechsel im Körper
unabdingbar. Eine Unterversorgung hat vielfältige Mangelerscheinungen zur Folge und kann zu
schwer feststellbaren Krankheitsbildern führen.
Vitamine greifen ähnlich wie Katalysatoren in die komplizierten chemischen Prozesse im Körper ein
und bewirken die leichtere Nahrungszerlegung und Umwandlung von Nährelementen in Substanzen,
welche für die unterschiedlichen Zellaktivitäten, sowie den Abbau von Kohlehydraten (Vitamin B1)
und Aminosäuren (Vitamin B6) notwendig sind.
Vitamine bestehen aus komplizierten Molekularverbindungen, die in gewissen pflanzlichen und
tierischen Produkten enthalten sind. Eine ausgewogene Ernährung garantiert eine normale
Versorgung des menschlichen Körpers mit allen benötigten Vitaminen.
Einseitige Ernährung und stressgeplagte Lebensweise führen jedoch aufgrund von Vitaminmangel (Avitaminose) zu Leistungsminderungen, Erschöpfung, Schwächung des körpereigenen Immunsystems und oft zu schweren gesundheitlichen Störungen. Als Vorstufe der Vitamine entstehen vorwiegend in Pflanzen Provitamine, die später im tierischen und menschlichen Organismus erst ihren eigentlichen Aufgaben gerecht werden. Die Einteilung der Vitamine erfolgt in fettlösliche und wasserlösliche
Substanzen.
• Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K) müssen dem Körper nicht täglich zugeführt werden,
obwohl er sie laufend benötigt. Eine Überversorgung (Hypervitaminose)
kann schädlich sein, da diese Stoffe im Körper gespeichert werden.
• Wasserlösliche Vitamine (B, C) müssen täglich neu aufgenommen werden, da sie der
Körper nicht speichern kann. Bei ihnen kann keine Überversorgung eintreten, da
der Körper überschüssige Mengen durch die Nieren wieder ausscheidet. Eine regelmäßige
Versorgung mit diesen Vitaminen ist für den Organismus des Menschen
ebenfalls absolut notwendig.
Mikroorganismen können aus einer Reihe von Nahrungsmitteln im menschlichen Verdauungstrakt
selbst Vitamine herstellen. Auch Tiere sind in der Lage, Vitamine im Fett, der Leber, im Fleisch und
bestimmten anderen Organen zu speichern und über die fleischliche Nahrungsaufnahme an das
menschliche Biosystem weiterzugeben. Darüber hinaus können Vitamine heutzutage auch
weitestgehend synthetisch hergestellt werden.
Von allen derzeit bekannten Vitaminen erfüllt jedes einzelne im menschlichen Körper
unterschiedliche Aufgaben. Deshalb benötigt der Mensch regelmäßig von jedem der
lebensnotwendigen Vitamine eine bestimmte Menge. Fehlt nur ein Vitamin bzw. ist es nicht in
ausreichender Menge vorhanden, treten als Folge Störungen und Krankheiten auf.
Bleiben Sie gesund
Ihr Dr. Diethard Stelzl