Spiritualität: Prasem-Quarz, der Urlaubs-Helfer.
von Bruno Vogler-Pfeiffer -
Der energetische Stein für den Sommer Prasem-Quarz, den Urlaub und das Loslassen können.
Kommt er oder kommt er doch nicht, der Sommer. Nur eine Handvoll Tage hat er sich bis jetzt gezeigt, mit seiner Hitze von über 30 Grad. Und was dann, wie kann ich mich schützen, kühlen, entspannen und loslassen von vielem.
Prasem oder auch „Budstone“ genannt entsteht meist durch eine Metamorphose und kommt aus Griechenland (“prasos“ griech. Wort für Lauch.), USA, Australien und Südafrika.
(Wirkungen und Eigenschaften. Nach Michael Gienger, Neue Erde Verlag)
Energetisierung Körperlich:
• energetisiert bei großer Sonneneinstrahlung, Strahleneinflüsse besser zu ertragen, speziell beim Sonnenbaden.
• Schützt mich energetisch bei Hitze-Empfindlichkeit (der Körper kann die Hitze besser ertragen, speziell wenn in warmen Räumen gearbeitet werden muss)
• Beugt energetisch einem Sonnenbrand vor oder lindert energetisch Sonnenbrand (in Wasser einlegen und Wickel machen) Wichtig: Prasem ersetzt niemals das Auftragen einer erforderlichen Sonnenschutz-Creme mit entsprechendem Sonnen-Schutzfaktor.
• Lindert Sonnenstich und beugt ihm energetisch vor (z.B. unter dem Hut tragen und Prasemwasser trinken)
• Prasem hilft Schwellungen energetisch abklingen zu lassen (warmer Stein direkt auf Wunde legen)
• Prasem hilft energetisch bei Insektenstichen (direkt auf die Wunde drücken oder Kompressen mit Prasemwasser aufbinden)
• Hilft Fieber energetisch zu senken. (direkt am Körper tragen oder Wassertrinken)
• Hilft energetisch bei Blasen-Beschwerden
Energetisiert Psychisch:
(aktiver Urlaubs-Verstärker weil er…)
• Macht mich sanftmütig
• Fördert meine Beherrschung
• Beruhigt mich in Emotionalen Situationen
• Erleichtert das Loslassen von Zorn und Wut
• Hilft mir bei Stress, die Kontrolle über mich zu behalten
Der Prasem sollte über eine längere Zeit direkt am Körper getragen werden, weil seine sanfte Wirkung erst nach mehreren Tagen zum Vorschein kommen kann.
Hildegard von Bingen umschrieb den Prasem vor rund 1000 Jahren wie folgt:
Auszug. Die Heilsteine der Hildegard von Bingen, Neue Erde Verlag, Michael Gienger,
Auszug aus den Schriften von Hildegard von Bingen
Wer berennendes Fieber hat, wickle einen Prasem in etwas Weizenbrotteig und binde den auf diese Weise eingeschlagenen Stein in ein Tuch und lasse ihn drei Tage und Nächte auf seinem Nabel gebunden, so wird das Fieber von ihm weichen.
Wer durch Sturz oder Schlag irgendwo am Körper eine Prellung erlitten hat, nehme altes Schmalz, vermische damit zu gleichen Teilen Salbei und Rainfarn und drücke den Prasem in diese Masse. Alsdann erwärme er alles an der Sonne oder am Feuer und lege es zusammen mit dem Stein noch warm auf die schmerzende Stelle.
Prasem besteht hauptsächlich aus einem Gemisch von Quarz, Calcium, Magnesium und Eisen. Seine grüne Farbe verleiht ihm das Aktinolith, welches zusammen mit Fuchsit und Feldspat im Gestein zu finden ist.
Prasem als Friedensstifter
Prasem entsteht unter sehr hohem Druck und Hitze (Metamorphose im Gestein) und hilft uns energetisch daher Lebenskrisen schnell und leicht umzuwandeln und zu verändern. Wenn wir im Leben unter hohem Druck stehen können wir mit dem Prasem gut therapeutisch arbeiten.
Wenn Konflikte in unserem Leben uns aus der Bahn zu werfen drohen, dann hilft energetisch der Prasem uns die Selbstbeherrschung und Selbstbestimmung wieder zu finden.
Er ist in der Lage, hitzige Gemüter abzukühlen, so dass Streitigkeiten ohne Zorn und Wut zu einem harmonischen Ende finden können. Er hilft danach nicht nachtragend zu sein, sich mit dem Gegenüber zu versöhnen und den inneren Frieden zu finden.
Dank seiner grünlichen Farbe gilt er als energetischer Entgiftungsstein und stärkt besonders unsere Leber. In der Praxis zeigte sich, dass das Auflegen von Prasem auf Beulen, wie oben umschrieben, eine schnelle energetische Linderung bringen kann und dadurch die Unfallfolgen auch auf seelischer Ebene schnell verklingen können.
Zurück zum Sommer.
Kein Stein kühlt uns im Sommer besser (außer ein Eiswürfel?) als der Prasem.
Verschiedentlich setzte ich diesen schon bei Personen ein, die im hohen Sommer unter Flachdächern bei über 30 Grad Hitze zu arbeiten hatten. Mehrheitlich wurde berichtet, man hat die Hitze um sich, aber man erträgt diese deutlich besser weil der Körper in keinen Hitzestau und Stress versetzt wird.
Als Alternative zum Prasem kann der grüne Aventurin eingesetzt werden. Dieser ist in seiner energetischen Wirkung ähnlich, verfügt aber nie über die Kraft eines Prasems.
Herzlichst
Bruno Vogler-Pfeiffer
www.woherwohin.ch
Praxis für Steinkunde
Wir sind aus rechtlichen Gründen verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass die Wirkung von harmonisierenden Edelsteinen & Edelmetallen wissenschaftlich nicht nachweisbar oder medizinisch anerkannt ist. Der Einsatz von harmonisierenden Edelsteinen & Edelmetallen ersetzt nicht einen ärztlichen Rat oder ärztliche Hilfe. Es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass harmonisierende Edelsteine & Edelmetalle krankheitsvorbeugende und/oder krankheitslindernde und/oder krankheitsheilende Wirkungen haben. |